Öffentliche Unternehmen
Förderung finden und Antrag stellen.
Wenn Sie bereits wissen, welche Förderprodukte Sie zur Finanzierung benötigen, kontaktieren Sie uns – Alternativ beraten wir Sie gern.
Beratungsförderung - Kurzberatung >
Zuschuss für den Projektträger für die Beratung von KMU, Gründerinnen und Gründer zu kurzberatungsrelevanten Fragen.
ESF Plus-Richtlinie Fachkräftesicherungslotse >
Hebung von Potenzialen und Schaffen geeigneter Rahmenbedingungen für die Fachkräftesicherung.
ESF Plus-Richtlinie Zukunft Berufliche Bildung >
Schaffung neuer Formate der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
ESF Plus-Richtlinie Zukunft Berufliche Bildung - Einzelprojekte >
Schaffung neuer Formate der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
ESF Plus-Richtlinie Zukunft Berufliche Bildung - Projektaufrufe >
Schaffung neuer Formate der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Förderrichtlinie Aquakultur und Fischerei (FRL AuF/2023) >
Unterstützung der sächsischen Fischwirtschaft bei der nachhaltigen Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der notwendigen Anpassung an den Klimawandel.
Förderrichtlinie Energie und Klima/2023 >
Unterstützung für eine klimaneutrale Wirtschaft, für Investitionen von Kommunen, Vereinen, Forschungseinrichtungen zur Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes in Sachsen.
Förderrichtlinie Energie- und Klima EuK/2023 - Modul I Anwendungsorientierte Energie- und Klimaforschung >
Forschungsprojekte zur Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes in Sachsen mit dem Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft.
Förderrichtlinie Ganzjahrestourismus >
Stärkung eines nachhaltigen Ganzjahrestourismus.
Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft – FRL KrW/2024 >
Unterstützung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft in Sachsen.
Förderrichtlinie LIfD - Förderung von Lokalen Innovationsräumen für Digitalisierung im Freistaat Sachsen >
Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung im Freistaat Sachsen.
Förderrichtlinie SMS - FiAG EFRE 2021 bis 2027 >
Förderung für innovative Ansätze im Bereich der Gesundheits- und Pflegewirtschaft.
Förderung inklusiver Maßnahmen (RL Inklusion) >
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung fördern.
Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Öffentliche Aufgabenträger (RL SWW/2016) >
Förderung von Maßnahmen der öffentlichen Abwasserbeseitigung und der öffentlichen Wasserversorgung.
Heilberufe – Fachärztliche Weiterbildung sowie Verbünde zur Koordinierung der fachärztlichen Weiterbildung (Teile A und B der RL Heilberufe) >
Nachwuchskräfte zur flächendeckenden fachärztlichen Versorgung gewinnen.
Hilfen für Frostschäden 2024 im Obst- und Weinbau >
Unterstützung der betroffenen Betriebe für Spätfrostschäden im April 2024.
Infrastrukturfinanzierungen >
Finanzierung von Infrastruktur- und Transformationsmaßnahmen.
Kommunalfinanzierung / Vorfinanzierung >
Vor-, Zwischen-, Ergänzungs- oder Endfinanzierung von kommunalen Investitionen.
Pauschalförderung von Krankenhäusern >
Förderung für die Wieder- und Ergänzungsbeschaffung von Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen sowie für sonstige Investitionen gemäß dem sächsischen Krankenhausgesetz.
Richtlinie Ganztagsinvestitionen – RL GanzInvest >
Zuwendungen für Investitionen in ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote von Kindern im Grundschulalter.
SAB Sachsenkredit Energie und Speicher >
Förderung für Anlagen zur Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen und Speicher.
SMK-ESF-Plus-Richtlinie - Alternative Lernangebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfslagen >
Bringen Sie mit uns alternative Lernangebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedarfslagen auf den Weg.
Sonderprogramm öffentliche Trinkwasserinfrastruktur >
Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Trinkwasserversorgung in ländlichen Gebieten.
Stadtgrün, Lärm, Radon/2023 Teil A EFRE-Förderung >
Förderangebot für mehr Stadtgrün und Lärmschutz sowie Schutzmaßnahmen vor Radon.
Tourismusmarketing und Destinationsentwicklung >
Entwicklung wettbewerbsfähiger oder grenzübergreifender Destinationen und Durchführung von touristischen Marketingmaßnahmen.
Ihr Weg zur Förderung beginnt hier!
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fördermöglichkeiten zu entdecken und erfolgreich zu nutzen.

digiconn GmbH
Creative Loft:
Innere Plauensche Strasse 2 A,
08056 Zwickau (neben Zwickau Arcaden)
Verwaltung:
Strasse der Befreiung 167,
08141 Reinsdorf b. Zwickau
+49375 44797879
info@digiconn.de
Service
Weiteres
Rechtlicher Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.