Investitionspakt Sportstätten (IVP-Sport)
Machbarkeitsprüfung
Was wird gefördert?
- Bauliche Sanierung und Ausbau von Sportstätten (gedeckt oder im Freien), d. h. bauliche Anlagen, die primär der Ausübung von Breitensport dienen sowie deren typische bauliche Bestandteile und zweckdienliche Folgeeinrichtungen
- Angemessene investitionsvorbereitende und –begleitende Maßnahmen
- Ausnahme: Ersatzneubau, wenn die Sanierung oder die Erweiterung des Bestandes unwirtschaftlich ist
Wer wird gefördert?
- Gemeinden des Freistaates Sachsen mit mindestens 2.000 Einwohnern
- Die Zuwendungen können von den Gemeinden an sonstige Träger von Sportstätten weitergeleitet werden.
Welche Voraussetzungen müssen beachtet werden?
- Lage der Sportstätten:
- Gebiete der Städtebauförderung
- Untersuchungsgebiete für Aufnahme in die Städtebauförderung
- Ausnahme: besondere Bedarfe (formale Gebietsausweitung ist wegen geografischer Lage unverhältnismäßig)
- Sportstätten in Untersuchungsgebieten zur Vorbereitung der Aufnahme in die Städtebauförderung
- In besonderen Fällen kann die Förderung abweichend von Punkt 1 und 2 erfolgen, sofern ein besonderer Bedarf besteht. Ein besonderer Bedarf liegt insbesondere dann vor, wenn eine formale Gebietsausweisung aufgrund der geografischen Lage der Sportstätte unverhältnismäßig wäre.
- Die zu fördernde Sportstätte muss grundsätzlich in einem Städtebauförergebiet oder einem entsprechenden Untersuchungsgebiet liegen
- Im städtebaulichen Entwicklungskonzept zum Fördergebiet müssen konzeptionelle Aussagen zu den Sportstätten im Gebiet enthalten sein.
In 4 Schritten zum Fördermittelzuschuss
01
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon oder mit einer E-Mail über unser Kontaktformular und schildern Sie uns kurz und unverbindlich Ihre Ideen für Ihr Vorhaben.
02
Anhand Ihres Vorhabens und der Daten prüfen wir intern Ihre Fördermöglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Projektidee. Wir beraten Sie zu allen verfügbaren Möglichkeiten.
03
Wir besprechen detailliert Ihre Ziele und den Bedarf, erstellen den Antrag und steuern komplett die Kommunikation mit dem entsprechenden Förderinstitut.
04
Anschließend kann Ihr Projekt starten. Unser Team begleitet Sie zuverlässige und professionell durch alle Phasen bis zur Ausschüttung der Fördermittel.
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf mögliche Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.

digiconn GmbH
Creative Loft:
Innere Plauensche Strasse 2 A,
08056 Zwickau (neben Zwickau Arcaden)
Verwaltung:
Strasse der Befreiung 167,
08141 Reinsdorf b. Zwickau
+49375 44797879
info@digiconn.de
Rechtlicher Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.