Schulische Infrastruktur
Förderung finden und Antrag stellen.
Wenn Sie bereits wissen, welche Förderprodukte Sie zur Finanzierung benötigen, kontaktieren Sie uns – Alternativ beraten wir Sie gern.
Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler durch kommunale Gebietskörperschaften >
Förderung der Beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler durch kommunale Gebietskörperschaften.
Initiative Digitale Schule Sachsen (IDS) >
Förderung von Vorhaben, welche Schülerinnen und Schüler auf die zu erwartende Veränderung der Arbeitswelt in Richtung einer stärkeren Digitalisierung vorbereiten und um den absehbaren Fachkräftemangel im Bereich der informatiknahen Berufe abzufedern.
Inklusionsassistentinnen und -assistenten (Richtlinie "Individuelle Förderung") >
Nachhaltige Unterstützung von schulischen Inklusionsprozessen und Prävention von sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen durch Inklusionsassistentinnen und -assistenten.
Kommunalfinanzierung / Vorfinanzierung >
Vor-, Zwischen-, Ergänzungs- oder Endfinanzierung von kommunalen Investitionen.
Lehrkräfte-Endgeräte-Ergänzungs-Förderverordnung (LehrkräfteEndErgänzFöVO) >
Erwerb mobiler Endgeräte und das zum Betrieb erforderliche Zubehör einschließlich deren Ersteinrichtung.
Potentialanalyse und Werkstatttage (Richtlinie "Individuelle Förderung") >
Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern an allgemein- und berufsbildenden Schulen.
Praxisberater und Praxisberaterinnen (Richtlinie "Individuelle Förderung") >
Individuelle Berufsorientierung an Oberschulen.
Richtlinie Ganztagsinvestitionen – RL GanzInvest >
Zuwendungen für Investitionen in ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote von Kindern im Grundschulalter.
SAB Sachsenkredit "Nachhaltiges Kommunaldarlehen" >
Finanzierung von nachhaltigen kommunalen Vorhaben und kommunalen Verwaltungen.
Sächsische Ganztagsangebotsverordnung (GTA) >
Förderung von Ganztagsangebote an Schulen.
Schulinfrastrukturverordnung >
Verbesserung der schulischen Infrastruktur.
SMK-ESF-Plus-Richtlinie - Schülercamps >
Bringen Sie mit uns Ihr Schülercamp auf den Weg.
SMK-ESF-Plus-Richtlinie - Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen >
Kinder stärken – gleiche Bildungschancen ermöglichen.
Ihr Weg zur Förderung beginnt hier!
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fördermöglichkeiten zu entdecken und erfolgreich zu nutzen.

digiconn GmbH
Creative Loft:
Innere Plauensche Strasse 2 A,
08056 Zwickau (neben Zwickau Arcaden)
Verwaltung:
Strasse der Befreiung 167,
08141 Reinsdorf b. Zwickau
+49375 44797879
info@digiconn.de
Service
Weiteres
Rechtlicher Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.