Nachrangdarlehen Invest (ND-Invest)
Was bietet das Förderprogramm?
- Zinsgünstiges Nachrangdarlehen
- Finanzierung bis zu 75% der zuwendungsfähigen Ausgaben
- Vereinfachter Zugang zu externen Finanzierungsmöglichkeiten
Machbarkeitsprüfung
Was wird gefördert?
- Vorhaben in C-Fördergebieten innerhalb der JTF-Regionen des Freistaates Sachsen
- Investitionen, die zur Schaffung/Erhaltung von Dauerarbeitsplätzen beitragen
- Errichtung oder Erweiterung einer Betriebsstätte oder Ausbau der Kapazitäten einer bestehenden Betriebsstätte
- Wachstumsvorhaben, die auf der Ausweitung der Produktion (Diversifizierung) oder auf der grundlegenden Änderung des gesamten Produktionsverfahrens einer bestehenden Betriebsstätte basieren
-
Erwerb eines Betriebes, der stillgelegt oder von Stilllegung bedroht ist, durch einen unabhängigen Investor Kleine Unternehmen können auch von Familienmitgliedern der ursprünglichen Eigentümer oder von ehemaligen Beschäftigten übernommen werden
- Ersatzbeschaffung von Wirtschaftsgütern
- Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten von Fahrzeugen u.ä., die primär dem Transport dienen
- Investitionen in nicht betriebsnotwendige Einrichtungen
- Investitionen in Energieerzeugungsanlagen
- Vendor Tooling
- Vorhaben in D-Fördergebieten der GRW-Fördergebietskulisse
Wer wird gefördert?
- Kleine und mittlerer Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft
- Unternehmen in Schwierigkeiten
- Unternehmen aus bestimmten Branchen (siehe Merkblatt Nachrangdarlehen Invest der SAB)
- Unternehmen, die über kein eigenes Rating verfügen, beziehungsweise deren Rating nicht mindestens B+ (Standard & Poors) oder vergleichbar beträgt
- Unternehmen, die einer Rückforderung aufgrund einer früheren Kommissionsentscheidung zur Feststellung der Rechtswidrigkeit und Unvereinbarkeit einer Beihilfe mit dem gemeinsamen Markt nicht Folge geleistet haben
Welche Voraussetzungen müssen beachtet werden?
- Neu geschaffene Arbeitsplätze müssen tatsächlich besetzt, zumindest aber auf dem Arbeitsmarkt dauerhaft angeboten werden
- die zu fördernde Betriebsstätte muss in einem C-Fördergebiet innerhalb der JTF-Regionen liegen
- Mindestens 25 % Eigenbeitrag zur Finanzierung (dieser Beitrag muss beihilfefrei sein)
- weitere Voraussetzungen sind dem Merkblatt Nachrangdarlehen Invest der SAB zu entnehmen
In 4 Schritten zum Fördermittelzuschuss
01
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon oder mit einer E-Mail über unser Kontaktformular und schildern Sie uns kurz und unverbindlich Ihre Ideen für Ihr Vorhaben.
02
Anhand Ihres Vorhabens und der Daten prüfen wir intern Ihre Fördermöglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Projektidee. Wir beraten Sie zu allen verfügbaren Möglichkeiten.
03
Wir besprechen detailliert Ihre Ziele und den Bedarf, erstellen den Antrag und steuern komplett die Kommunikation mit dem entsprechenden Förderinstitut.
04
Anschließend kann Ihr Projekt starten. Unser Team begleitet Sie zuverlässige und professionell durch alle Phasen bis zur Ausschüttung der Fördermittel.
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf mögliche Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.

digiconn GmbH
Creative Loft:
Innere Plauensche Strasse 2 A,
08056 Zwickau (neben Zwickau Arcaden)
Verwaltung:
Strasse der Befreiung 167,
08141 Reinsdorf b. Zwickau
+49375 44797879
info@digiconn.de
Rechtlicher Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.