HORIZON-Prämie

Unterstützung für eine Antragstellung zur EU-Förderung HORIZON EUROPE.

Was bietet das Förderprogramm?

Machbarkeitsprüfung

Kontaktieren Sie uns, um die Machbarkeitsprüfung schnell, unverbindlich und kostenlos zu erhalten.
  • Förderfähig sind Dienstleistungen von privaten Anbietern, Kammern, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen zur Vorbereitung und Begleitung von HORIZON EUROPE-Anträgen.
  • Folgende Ausgaben sind zuwendungsfähig:
    • Dienstleistungen
    • Vorbereitung, Entwicklung, Gestaltung und Begleitung von HORIZON EUROPE-Anträgen in der Initialphase (diese endet mit der Antragstellung bei der EU)
    • Etablierung von Projektmanagement und -controlling bei Ausübung der Koordinatorfunktion in der Startphase (Beginn der Projektphase nach Zusage der EU)
    • Bewertung und Analyse der Ablehnungsgründe bei erfolglosem HORIZON EUROPE-Antrag
  • Nicht zuwendungsfähige Dienstleistungen sind:
    • Dienstleistungen von Betriebsangehörigen
    • Dienstleistungen durch unmittelbar oder mittelbar mit dem Antragsteller verbundenen Unternehmen
    • Dienstleistungen durch Ehegatten, eingetragene Lebenspartner oder Verwandte ersten Grades eines Inhabers, Gesellschafters oder leitenden Angestellten des Unternehmens
    • Dienstleistungen, die bereits im Auftrag der EU, vom Bund oder dem Freistaat Sachsen kostenfrei oder bereits anteilig finanziert, beauftragt wurden bzw. zur Verfügung gestellt werden
    • Dienstleistungen, die durch die EU im Rahmen des HORIZON EUROPE-Projektes selbst gefördert werden
  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen (inkl. Handwerksbetriebe)
  • Ausgeschlossen sind:
    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmen aus den Branchen im Zusammenhang mit der Primärproduktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie deren Verarbeitung und Vermarktung, der Herstellung von Erzeugnissen zur Imitation oder Substitution von Milch oder Milchprodukten, der Fischerei und Aquakultur
  • FuE-Dienstleister können Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Kammern und privatwirtschaftliche Anbieter sein
  • Es liegen Nachweise zur Kompetenz des Dienstleisters auf dem Gebiet der europäischen Forschungs- und Innovationsförderungen vor
  • Es liegt eine Einschätzung des Dienstleisters vor, dass das Vorhaben das Potential zur Erfüllung der im Aufruf der EU genannten Qualitätsschwellenwerte besitzt
So funktionierts

In 4 Schritten zum Fördermittelzuschuss

01

Anfrage senden

Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon oder mit einer E-Mail über unser Kontakt­formular und schildern Sie uns kurz und unverbindlich Ihre Ideen für Ihr Vorhaben.

02

Förderprüfung

Anhand Ihres Vorhabens und der Daten prüfen wir intern Ihre Förder­möglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Projektidee. Wir beraten Sie zu allen verfügbaren Möglichkeiten.

03

Antrag stellen

Wir besprechen detailliert Ihre Ziele und den Bedarf, erstellen den Antrag und steuern komplett die Kommunikation mit dem entsprechenden Förderinstitut.

04

Projektstart

Anschließend kann Ihr Projekt starten. Unser Team begleitet Sie zuverlässige und professionell durch alle Phasen bis zur Ausschüttung der Fördermittel.

Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf mögliche Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.

digiconn GmbH
Creative Loft:
Innere Plauensche Strasse 2 A,
08056 Zwickau (neben Zwickau Arcaden)
Verwaltung:
Strasse der Befreiung 167,
08141 Reinsdorf b. Zwickau

+49375 44797879
info@digiconn.de

Rechtlicher Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.