Beratungsförderung - Internationals
Was bietet das Förderprogramm?
- Zur Deckung des unternehmerischen Fachkräftebedarfes werden die Mehraufwände für Rekrutierung und nachhaltige Integration von Auszubildenden, dual Studierenden, Arbeits- und Fachkräften aus Drittstaaten gefördert.
Machbarkeitsprüfung
Was wird gefördert?
Gefördert werden einmalig bis zu drei Beschäftigungs- und bis zu drei duale Ausbildungsverhältnisse (duale Ausbildung oder duales Studium).
Hinweise:
- Das zweite und dritte Beschäftigungsverhältnis wird gefördert, wenn dieses maximal sechs Monate später begonnen hat als das erstmalig beantragte Beschäftigungsverhältnis.
- Ein zweites und drittes Ausbildungsverhältnis wird gefördert, wenn der Ausbildungs- bzw. Studienbeginn dem des Erstantrags entspricht.
- Beantragung eines erhöhten Zuschusses ist möglich, wenn vor Ausbildungs- bzw. Studienbeginn zwischen dem antragstellenden Unternehmen und dem International eine Vereinbarung über eine vorbereitende Qualifizierungs- und Praktikumsphase geschlossen wurde und sich das antragstellende Unternehmen in dieser Vereinbarung verpflichtet hat, sich u.a. an den Qualifizierungs- bzw. Lebensunterhaltskosten mit mindestens insgesamt 3.000 Euro in diesem Zeitraum zu beteiligen.
Nicht gefördert werden:
- Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnisse von lnternationals, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits in Deutschland bzw. in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum befinden.
- Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnisse, die vor Inkrafttreten der Richtlinie vereinbart wurden.
Wer wird gefördert?
Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Es gibt keine Einschränkung auf sog. gewerbliche Unternehmen.
Nicht gefördert werden:
- Unternehmen in Schwierigkeiten
- Unternehmen, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden ist. Dasselbe gilt für Antragsteller, die eine Vermögensauskunft abgegeben haben.
Welche Voraussetzungen müssen beachtet werden?
- Zwischen dem Erbringer einer geförderten Leistung und dem Antragsteller oder dem oder den Endbegünstigten darf keine persönliche oder wirtschaftliche Verflechtung bestehen.
- Für Beschäftigungsverhältnisse mit Arbeits- oder Fachkräften gilt:
- Der Arbeitsvertrag wurde vor der Einreise mit dem antragstellenden Unternehmen unbefristet geschlossen.
- Die Beschäftigung muss zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits seit mindestens sechs Monaten bestehen.
- Der Antrag ist spätestens bis zum Ende des ersten Beschäftigungsjahres zu stellen.
- Die zentralen Grundsätze Fairer Anwerbung werden eingehalten.
- Zum Zeitpunkt der Antragstellung ist das Sprachniveau B2 nachweislich erreicht oder es findet eine Sprachqualifizierung mit dem Ziel von B2 oder höher parallel statt.
- Für Ausbildungsverhältnisse (duale Ausbildung oder duales Studium) gilt:
- Der Studien- oder Ausbildungsvertrag wurde vor der Einreise mit dem antragstellenden Unternehmen geschlossen.
- Der Ausbildungs- bzw. Studienzeitraum beträgt zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens sechs Monate.
- Der Antrag ist spätestens bis zum Ende des ersten Ausbildungs- oder Studienverhältnisses zu stellen.
- Die zentralen Grundsätze Fairer Anwerbung werden eingehalten.
- Das Sprachniveau B2 in der deutschen Sprache ist zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich erreicht.
In 4 Schritten zum Fördermittelzuschuss
01
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon oder mit einer E-Mail über unser Kontaktformular und schildern Sie uns kurz und unverbindlich Ihre Ideen für Ihr Vorhaben.
02
Anhand Ihres Vorhabens und der Daten prüfen wir intern Ihre Fördermöglichkeiten zur Umsetzung Ihrer Projektidee. Wir beraten Sie zu allen verfügbaren Möglichkeiten.
03
Wir besprechen detailliert Ihre Ziele und den Bedarf, erstellen den Antrag und steuern komplett die Kommunikation mit dem entsprechenden Förderinstitut.
04
Anschließend kann Ihr Projekt starten. Unser Team begleitet Sie zuverlässige und professionell durch alle Phasen bis zur Ausschüttung der Fördermittel.
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf mögliche Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.

digiconn GmbH
Creative Loft:
Innere Plauensche Strasse 2 A,
08056 Zwickau (neben Zwickau Arcaden)
Verwaltung:
Strasse der Befreiung 167,
08141 Reinsdorf b. Zwickau
+49375 44797879
info@digiconn.de
Rechtlicher Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Digiconn keinen Einfluss auf Änderungen von Förderhöhen und deren Bedingungen hat. Daher sind alle Angaben unsererseits ohne Gewähr.